Mp3 Armbanduhr
Wer gerne joggt hört auch meist gern Musik dabei. Aber da man verständlicher weise nicht unnötig viel mit sich mittragen möchte kommt ein MP3-Player oft nicht in frage. Sie sind zwar heutzutage nicht mehr so sperrig wie alte Walkmans oder Discmans aber wenn man einen MP3-Player beim laufen um den Hals hängen hat pocht er ständig gegen die Brust. Oder wer ihn in der Hosentasche mit sich trägt verliert ihn so wesentlich schneller. Wo er allerdings nicht stört ist, wenn Sie Ihre Armbanduhr dazu nutzen könnten. Jogger haben meist eh eine Armbanduhr dabei, damit sie ihre Leistung zeitlich festhalten können.
Kleine Speicherkarten, wie sie allgemein von Fotoapparaten oder mittlerweile auch von Handys genutzt werden, können immer mehr Daten auf winzigsten Raum unterbringen. 16 GB als kleine SD-Karte die keine 2 cm groß ist sind Heute für wenig Geld erschwinglich geworden. So lange könnt man gar nicht am stück joggen um diese Datenmenge als Songs zu hören.
Die Kabel vom Kopfhörer kann man einfach durch den Ärmel des T-Shirts oder des Pullis ziehen und einzelne Songs kann man ohne groß in den Taschen wühlen zu müssen einfach am Handgelenk überspringen, bzw. auswählen.
Die Uhr als Multifunktionswerkzeug
Bereits im Jahr 2000 hatte Casio eine neue Produktlinie vorgestellt, die neben MP3-Player, auch einen GPS-Empfänger und eine Digitalkamera beinhaltet. Wo bei der Digitalkamera vielleicht nicht jedem der Nutzen ganz klar werden mag, stellt das GPS-Feature eine sehr nette Ergänzung dar. So ist es möglich neue Routen zu entdecken die man sonst nie gefunden hätte, und sollte beim laufen mal die Puste ausgehen, findet man garantiert den schnellsten Weg wieder nach Hause oder zum nächsten Ort um ein wenig verschnaufen zu können.